Kategorie "1c"

10Apr.2025

Am 7. Und 9.4.2025 hatten die 1. Klassen und die Deutschförderklasse zum ersten Mal Verkehrserziehung.

Zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Korneuburg besprachen mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln für ihren Schulweg sowie potenzielle Gefahren im Straßenverkehr. Dabei lauschten alle Schüler:innen aufmerksam und stellten eifrig Fragen. Das richtige und sichere Überqueren eines Zebrastreifens durften die Kinder im Anschluss vor der Schule üben. 😊


10Apr.2025

Am 28.3.2025 nahmen die Schüler:innen der 1. Klassen sowie der Deutschförderklasse bei dem Workshop „Blick und Klick“ des ÖAMTC teil.

Dabei wurde der Turnsaal der Schule kurzerhand zu einer Straße umfunktioniert. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr wurden besprochen und die Kinder stellten eifrig Fragen. Das Highlight war die Fahrt mit einem speziellen Elektroauto, bei der die Schüler:innen spielerisch alltägliche Situationen im Verkehr nachstellten. Bei diesem Workshop lernten die Kinder nicht nur einiges, sondern hatten dabei auch viel Spaß! 😊


30Okt.2024

Am Freitag, dem 25.10.2024, wurde es gruselig in der Eulen-, Waschbären und Löwenklasse. Die Kinder kamen als Hexen, Vampire, Skelette, Superhelden uvm. verkleidet in die Schule. Auch die Klassenräume waren gespenstisch geschmückt.

Gemeinsam feierten die 1a, 1b und 1c im Turnsaal zu Beginn des Tages das Halloweenfest. Es wurden lustige Spiele gespielt, wie zum Beispiel ein Staffellauf, bei dem die Kinder gruselige Augen mit Löffeln balancieren mussten. Ein absolutes Highlight war das gemeinsame Tanzen zu lustigen Liedern bei dem Spiel „Stopptanz“.

In den Klassen wurde danach noch fleißig gearbeitet und zum Schluss durfte eine Halloweenjause nicht fehlen, bei der die Schüler:innen mitgebrachte Snacks untereinander tauschten und knabberten.

Damit wurden die wohlverdienten Herbstferien wunderbar eingeleitet! 😊


11März2024

Die 1. Klassen der VS 2 Korneuburg wurden im Februar und März eingeladen, die Pfarrbibliothek und die Stadtbücherei von Korneuburg zu besuchen. Dort wurden sie herzlich einmal mit einem Bilderbuchkino und einmal mit einem Kamishibai-Erzähltheater empfangen. Die Kinder erfuhren Wissenswertes rund ums Bücherausborgen und die Abläufe in öffentlichen Bibliotheken. Sie bekamen ausreichend Gelegenheit, selbst zu stöbern und schmökern und durften sich in jeder Bibliothek ein Buch aussuchen, das sie gerne zusammen mit ihren Eltern beim nächsten Besuch ausborgen würden. Zum Abschluss nahm jedes Kind in einer eigenen Stofftragetasche neben Informationen zu den einzelnen Büchereien auch je einen Gutschein für eine Gratis-Entlehnung mit nach Hause.


25Jan.2024

Am 25.1.2024 wurde der Turnsaal der Volksschule zur Straße, samt mobilem Zebrastreifen und Autos. Die Kinder der 1 . Klassen wurden vom ÖAMTC im Zuge des Projektes „Blick und Klick“ geschult, wie sich FußgängerInnen sicher im Straßenverkehr bewegen und durften zum Abschluss, natürlich gut gesichert, eine Fahrt mit dem kleinen Elektroauto unternehmen.


18Okt.2023

Am 18. Oktober 2023 wurde mit den ersten Klassen sicheres Verhalten im Straßenverkehr besprochen und anschließend praktisch vor der Schule geübt. Die Kinder bewiesen, dass sie bereits viel Vorwissen mitbrachten und überquerten vorbildlich unter professioneller Aufsicht mehrmals den Bankmannring. Alle Unsicherheiten wurden an diesem Vormittag hoffentlich beseitigt und viele Schülerinnen und Schüler wurden motiviert, zukünftig den Schulweg zu Fuß zu bestreiten!


20Juni2023

Die ersten Klassen veranstalteten gemeinsam ein großes Buchstabenfest. Dabei konnten die Kinder verschiedene Stationen besuchen. Sie bastelten Buchstabenketten, spielten die Buchstaben (Noten) auf Instrumenten und gestalteten ein Buchstaben-Lapbook sowie eine Buchstabenkrone. Das Buchstabenbuffet war allerdings „der Renner :-)“.

Dank der genialen Ideen vieler Eltern wurde dieser Tag wirklich zu einem tollen Fest! Danke noch einmal für die Hilfe!


11Mai2023

Unsere Vorschulkinder durften viel Interessantes über Frösche lernen und danach einem spannendem Märchen lauschen. Zum krönenden Abschluss bastelten wir unsere eigenen kleinen Froschkönige. 🐸🐸🐸🐸