Die Kinder hatten viel Spaß bei der Teilnahme am Schwimmwettbewerb! 24 Staffeln mit je 6 SchwimmerInnen haben sich aus den Volksschulen im Bezirk Korneuburg angemeldet. Verschiedene Bewerbe, wie T-Shirt Schwimmen, Transport mit einer Luftmatratze, einen Ball vor sich Hertreiben, … mussten bewältigt werden. Unsere Staffeln erreichten den ausgezeichneten 5. und 15. Platz. Wir gratulieren!
Im Rahmen der landesweiten Aktion „So schmeckt Niederösterreich“ durften wir, die 4a, selbst aktiv werden – ganz im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit!
Im Schulgarten der Sportmittelschule pflanzten wir in der dort aufgebauten Kartoffelpyramide unsere eigenen Kartoffeln ein. In einer solchen Pyramide können auf mehreren Etagen besonders platzsparend Kartoffeln angebaut werden.
Bevor wir zur Tat schritten, erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die tolle Knolle:
Woher kommt die Kartoffel? Wie wächst sie? Wie sieht die Pflanze eigentlich aus?
Dann durften wir selbst Hand anlegen und unsere Pflanzkartoffeln einsetzen.
Nun heißt es für uns: abwarten, regelmäßig gießen und beobachten, wie unsere Kartoffeln Tag für Tag wachsen.
Die Ernte überlassen wir den neuen ersten Klassen, die sich hoffentlich im Herbst über leckere Bratkartoffeln freuen dürfen! 😋
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben – besonders an die Sportmittelschule für die tolle Zusammenarbeit!
Am Montag, den 2. Juni 2025, unternahm die 4a Klasse einen spannenden Ausflug nach Wien, um das Österreichische Parlament zu besichtigen. Nach einer angenehmen Anreise mit Zug und U-Bahn standen wir staunend vor dem eindrucksvollen Prachtbau am Ring. Beim Pallas-Athene-Brunnen wurden wir herzlich vom Abg. z. NR Andreas Minnich empfangen, der uns anschließend persönlich durch das Parlamentsgebäude führte.
Die Führung bot den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die österreichische Demokratie. Wir durchquerten unter anderem die prunkvolle Säulenhalle, warfen einen Blick in den imposanten Historischen Sitzungssaal, besuchten die gut ausgestattete Parlamentsbibliothek und durften sogar den repräsentativen Empfangssalon des Präsidenten bestaunen. Mit seiner Begeisterung und seinem großen Wissen über das historische Gebäude, Politik und Demokratie, machte Herr Minnich den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis für uns.
In einer kurzen Pause wurden wir zu einer stärkenden Jause eingeladen, die bei allen gut ankam. Danach ging es weiter zur Dachterrasse des Parlaments – ein echtes Highlight. Von dort aus bot sich uns ein atemberaubender Blick über die Dächer Wiens und viele bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der Tag im Parlament war für die 4a nicht nur informativ, sondern auch sehr eindrucksvoll. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah erleben, wie Demokratie funktioniert, und viele neue Eindrücke mitnehmen. Ein unvergesslicher Ausflug mitten ins Herz der österreichischen Politik!
Am 22. Mai besuchten die 4a und die 4b die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten. Bei einer interessanten Führung durch die Altstadt durften wir spannenden Geschichten lauschen und auch die Domkirche besuchen. Nach einer Stärkung in der Mensa der HTBLuVA St. Pölten ging es für uns weiter zum Klangturm, wo wir den tollen Ausblick genießen konnten. Nach der Besichtigung des Landhauses ging es für uns wieder zurück nach Korneuburg. Ein eindrucksvoller Tag bleibt uns in Erinnerung.
Unsere Fußballer aus den dritten und vierten Klassen nahmen heuer im April am Sumsi-Cup in Stockerau teil. Natürlich reisten auch viele MitschülerInnen und Lehrerinnen an, um die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Voller Stolz nahmen die Burschen eine Urkunde und einen neuen Fußball mit nach Hause.
Wir gratulieren unseren Schülern zur sportlichen Leistung!
❄️Sport und Spaß am Eislaufplatz Stockerau❄️
Bei bestem Wetter durften die 4a und die 4b einen sportlichen Vormittag am Eislaufplatz in Stockerau verbringen.
Bei herrlichem Sonnenschein besuchten die 4a und die 4b das Planetarium in Wien. Nach einer spektakulären und interessanten Vorstellung spazierten wir noch durch den Prater und ließen den schönen Vormittag auf einem Spielplatz ausklingen. Ein großartiger Tag bleibt uns in Erinnerung.
Am 04. November war es endlich so weit: Die 4. Klassen verbrachten eine aufregende Lesenacht im Kraftwerk Theiß. Nach einem spannenden Vortrag über Energie durften wir uns ausgiebig bei einem Abendessen stärken. Ein tolles Erlebnis war die Nachtwanderung mit Taschenlampen zum 43 m hohen Aussichtspunkt mit Blick über das Tullnerfeld. Anschließend erwartete uns die Disco mit Musik, Kindersekt und Popcorn. Ein Highlight war natürlich das Übernachten in unseren Schlafsäcken. Am nächsten Tag wurden wir zeitig mit Musik aufgeweckt. Nach einem leckeren Frühstück gab es noch einen Rundgang durch das Kraftwerk, spannende Experimente und einen Besuch bei den niedlichen Kaninchen. Ein unvergesslicher Besuch im Wärmekraftwerk Theiß bleibt uns in Erinnerung.
Am 17. Juni fand im Stockerauer Frei- und Hallenbad, der von dem ÖJR organisierte, PinguinCup für den Bezirk Korneuburg statt. Mit 5 Staffeln zu je 6 Schwimmer:innen, gemischt aus den 3. und 4. Klassen, nahm die VS2 Korneuburg mit der größten Gruppe teil. Bei 5 unterschiedlichen Bewerben, wie z.B. das Schwimmen mit T-Shirt, eine Person auf einer Luftmatratze retten und viele weitere Freistilbewerbe zeigten die Schüler:innen, dass sie sicher schwimmen können und mit Spaß aber auch sportlich bei der Sache waren. Neben den Pädagog:innen habe auch einige Eltern die Kinder beim Schwimmfest tatkräftig unterstützt und betreut. Vielen Dank!
Mit 3 Staffeln erreichten wir hervorragende Plätze unter den ersten 10 Plätzen, aber eines steht fest, alle Teilnehmer:innen gehen als Sieger:innen hervor, da sie im Sommer durch ihr Können, Training und Wissen sicher ins kühle Nass springen werden und vielleicht auch schon bei einer Rettung unterstützen können.