Heute hat erstmalig unsere Lernwerkstatt mit dem Thema “Escape-Room” stattgefunden. Die Kinder hörten eine Geschichte und anschließend daran bestand die Aufgabe darin, GEMEINSAM-klassenübergreifend- diverse Rätsel zu lösen, Codes einzutragen und letztendlich ein Lösungswort zu erhalten. Es hat großen Spaß gemacht und die Kinder haben grandios zusammen die Aufgaben gemeistert.
Am Donnerstag, 22.12.2022, kamen wir in den Genuss der Lesung des deutschen Autors Jörg Hilbert, der uns sehr musikalisch und mitreißend eines seiner Werke vorstellte. Danke für das tolle Erlebnis 🙂
Am Montag, 28.11.2022, hat unsere gemeinsame, schulinterne Adventkranzsegnung im Turnsaal stattgefunden. In sehr gemütlicher Atmosphäre mit liebevoll gestalteten Beiträgen jeder Klasse, wurden alle Adventkränze von unserer Religionslehrerin Sonja Seif geweiht. Ein stimmungsvoller, gemeinsamer Einstieg in die gemütliche Zeit…
Unsere Schule startete diese Woche wieder mit der “Gesunden Jause”.
Die Kinder halfen fleißig beim Zubereiten und Anrichten mit. So schmecken Obst und Gemüse doch gleich viel besser 🙂
Die vierten Klassen verbrachten ihren beinahe schon traditionellen 🙂 Abschlussausflug wieder am Klosterneuburger Strand beim Uferhaus.
Am 27.6.2022 fand unsere multireligiöse Feier statt. Ein tolles, gemeinsames Fest, wo in diesem Jahr auch einige Kinder ihr Instrument zum Einsatz bringen konnten. Ein herzliches DANKESCHÖN an Sonja Seif (röm-kath. Religionslehrerin), die jedem Kind und den Lehrern/innen, passend zum Thema FRIEDEN, ein Regenbogenschlüsselband nähte. Ein großes Danke auch unserem islamischen, evangelischen und orthodoxen Religionslehrer .
Die vierten Klassen durften sich einen Vormittag lang mit einem Thema beschäftigen, das für viele Kinder gerade sehr interessant und von großer Bedeutung ist. In diesem Workshop erhielten SchülerInnen spannende Informationen, Einblicke und Ratschläge über den richtigen Umgang mit Handy, Internet, Apps & Co. Sehr anschaulich wurde unter anderem beschrieben, was passiert, wenn eine Nachricht von einem Handy zum anderen geschickt wird, was es mit Fake News und Kettenbriefen auf sich hat und wie man ganz schnell und einfach Stress abbauen kann. Herzlichen Dank an den Elternverein und die Sparkasse Korneuburg für die Finanzierung dieses Workshops!
Die Nachricht über den Krieg in der Ukraine und über die Millionen von Menschen, die aus dem Land flüchten, hatte auch uns rasch erreicht.
Sofort war der erste Gedanke der Kinder: “Wir wollen helfen! Wir wollen eine Spendenaktion ins Leben rufen!”
So sammelte die 4a eine Woche lang Sachspenden für Menschen in Not und brachte sie höchstpersönlich an die Sammelstelle des Stadtservices Korneuburg. 🙂
Am nächsten Tag schickten wir gedanklich Friedenstauben in die Ukraine und gestalteten unsere Wandtafel mit Flaggen und Fotos….
Wenn wir auf das Jahr 2021 zurückblicken, denken wir an einen besonderen gemeinsamen Herbstausflug der 4a und 4c ins Schulmuseum in Michelstetten.
Mit zwei Bussen ging es in Richtung Buschberg in den Leiser Bergen nach Asparn/Zaya, wo wir die Schulbank in fünf verschiedenen historischen Klassenräumen drücken durften. Wir bekamen einen Einblick in die Zeiten unserer Urgroßeltern bis zu unseren Großeltern vom Eintrichtern über die Eselsbank. Interessant war es auch, im Schreibworkshop mit unterschiedlichen Federn zu schreiben oder auf alten Schiefertafeln. 🙂
Wir hoffen darauf, auch im Jahr 2022 bald wieder Ausflüge erleben zu können!
In den letzten Tagen vor Weihnachten waren wir schon aufgeregt und konnten die Weihnachtsferien kaum erwarten!
Deshalb gestalteten wir als Klassengemeinschaft unser vorweihnachtliches Wochenprogramm gemeinsam. Wir bastelten kleine Geschenke, arbeiteten fleißig an unserer Weihnachtsmappe, dekorierten unsere Klasse mit Fensterbildern und Raumschmuck, brachten selbstgebackene Kekse, Punsch und Knabbereien mit. Ein großer Wunsch war es, auch mal wieder Besuch zu bekommen. Da wir aufgrund der Einschränkungen keine menschlichen Gäste empfangen konnten, luden wir zwei kleine, tierische Gäste ein – die beiden Zwergspitze unserer Frau Lehrerin. 🙂 Das war so lustig!
Am 23. Dezember ließen wir es uns beim Klassenkino und unserem Weihnachtsbuffet noch einmal so richtig gut gehen!