Am 23. und 24. April 2025 besuchten eine erste, die zweiten Klassen sowie die Deutschklasse den Wildtierpark Ernstbrunn. Diese Ausflüge wurden großzügig von der Organisation „Gut betreut“ unterstützt – ein herzliches Dankeschön dafür! Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an der Zeit im Grünen. Dort konnten sie die vielfältige Tierwelt des Wildtierparks bestaunen, die Ti[…]
Am 7. Und 9.4.2025 hatten die 1. Klassen und die Deutschförderklasse zum ersten Mal Verkehrserziehung. Zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Korneuburg besprachen mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln für ihren Schulweg sowie potenzielle Gefahren im Straßenverkehr. Dabei lauschten alle Schüler:innen aufmerksam und stellten eifrig Fragen. Das richtige und sichere Überqueren eines Zebras[…]
Am 28.3.2025 nahmen die Schüler:innen der 1. Klassen sowie der Deutschförderklasse bei dem Workshop „Blick und Klick“ des ÖAMTC teil. Dabei wurde der Turnsaal der Schule kurzerhand zu einer Straße umfunktioniert. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr wurden besprochen und die Kinder stellten eifrig Fragen. Das Highlight war die Fahrt mit einem speziellen Elektroauto, bei der die Schüler:in[…]
Am 14.März fand unser Flohmarkt statt. Die Schüler:innen hatten in einer Unterrichtsstunde die Möglichkeit, ausgewählte Dinge zu verkaufen und bei anderen zu kaufen. Es kam eine tolle Summe von Knapp 590€ zusammen.
Heute begrüßten wir unseren neuen Mitschüler Simon mit einer Frühstücks-Plauderrunde 🙂
In der Volksschule 2 ist es bereits zur Tradition geworden, in der Fastenzeit eine Suppen-Aktion zu veranstalten. Die Schüler:innen der 4. Klassen bereiteten eine feine Gemüsesuppe zu. Mit vereinten Kräften wurden 12 kg Gemüse geschnitten und in 4 großen Töpfen zu schmackhafter Suppe verarbeitet. Die Schüler:innen deckten im Lehrerzimmer den Tisch und luden die 3. Klassen zum Suppenessen ein!. Auc[…]
Heute besuchte die 3.b unseren Herrn Bürgermeister und durfte anschließend das Rathaus besichtigen.
Am Faschingsdienstag ging es auch in der Volksschule 2 lustig und schlumpfig zu. Durch das Schulhaus wurde eine Polonaise mit allen Klassen getanzt, welche dann im Turnsaal mit gemeinsamen Tanz und jeder Menge Spaß den Abschluss fand. Anschließend feierten die einzelnen Klassen intern bei Spielen, Tanz, Musik und herrlichen Krapfen. In diesem Sinne ein herzliches DANKESCHÖN an den Elternverein für[…]
In der heutigen Deutschstunde gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 2c die Geschichte „Die Bruchlandung“ von Erwin Moser als Nacherzählung mit Stabpuppen. Zu Beginn wurde die Geschichte einmal laut vorgelesen, doch noch ohne das Bild aus dem Buch zu zeigen. Danach wurden die Kinder in zufällige Vierergruppen eingeteilt und gestalteten dann gemeinsam die Stabpuppen sowie den Abla[…]
Am 21.2.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 2b die Gelegenheit, das Atelier des Zoom Kindermuseums zu besuchen.Dort angekommen, wurden die Kinder in die Welt des kreativen Arbeitens mit Holz eingeführt. Nach kurzer Erklärung der verfügbaren Werkzeuge und Techniken durften sie ihre eigenen Ideen verwirklichen.Die Schulkinder waren durchgehend mit viel Eifer und Kreativität bei der Arbeit. […]
Am 12.2.2025 verbrachten die 2. Klassen den Vormittag am Eislaufplatz in Stockerau. Die Kinder genossen mit ihren Lehrerinnen und vielen fleißigen Begleitpersonen das winterliche Flair auf dem Eis.
❄️Sport und Spaß am Eislaufplatz Stockerau❄️ Bei bestem Wetter durften die 4a und die 4b einen sportlichen Vormittag am Eislaufplatz in Stockerau verbringen.
Bei herrlichem Sonnenschein besuchten die 4a und die 4b das Planetarium in Wien. Nach einer spektakulären und interessanten Vorstellung spazierten wir noch durch den Prater und ließen den schönen Vormittag auf einem Spielplatz ausklingen. Ein großartiger Tag bleibt uns in Erinnerung.
Im Jänner war es endlich soweit: unser Schulhund Betty, fertig ausgebildeter Therapiebegleithund, besuchte zum ersten Mal die Klassen der Volksschule 2. Die Kinder lernten auf spielerische Weise, wie Hunde kommunizieren, welche Bedürfnisse sie haben und wie man ihnen richtig begegnet. Betty zeigte einige beeindruckende Tricks – vom „Sitz“ über „Pfötchen geben“ bis zum „Winken“ – und di[…]
Im Rahmen des „Technik-und Design“-Unterrichts haben die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und mit Hilfe diverser Materialien und Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge ihre Ideen umgesetzt. Es bereitete große Freude, die Ideen sprühten nur so aus den Schüler:innen und die Ergebnisse sind fantastisch geworden! Die Kunstwerke wurden am Gang ausgeste[…]
Nach langem Warten kamen endlich die ersehnten Schneeflocken. Deshalb haben wir eine Bewegungspause im Freien eingelegt 🙂
Am Donnerstag, 19.12.2024, fand nach wochenlanger, intensiver Probe ein grandioses Konzert der dritten und vierten Klassen der Volksschule 2, Volksschule 1 , einer Musikgruppe der Musikmittelschule Korneuburg und einer Gruppe der AHS Korneuburg statt. Neben weihnachtlichen Liedern erfolgte auch eine Lesung und tolle musikalische Untermalung durch eine Opernsängerin. Ein großes Danke an Herrn Anton[…]
In der 2c fand am 13.12.2024 ein gemeinsamer Bastelvormittag mit den jüngeren Geschwistern der Schülerinnen und Schüler statt. Die Brüder und Schwestern waren ungefähr drei bis fünf Jahre alt und haben mit uns gebastelt, gesungen und Kekse genascht. Es konnten eine „Adventspirale“, eine Lebkuchenhaus-Weihnachtskarte sowie Weihnachtsdeko aus Bügelperlen gestaltet werden. Alle hatten vie[…]
Drei Klassen der Volksschule 2 Korneuburg besuchten in der Vorweihnachtszeit das ortsansässige Pflegeheim. Es wurden in sehr nettem Rahmen Lieder vorgetragen und ein Theaterstück vorgeführt. Des Weiteren wurde vor- und gemeinsam mit den Heimbewohnern gelesen und geplaudert. Eine Klasse gestaltete Baumanhänger, welche persönlich gebracht wurden, um damit den Weihnachtsbaum zu schmücken.
Auch heuer beteiligte sich unsere Schule wieder an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der Young Caritas. In jeder Klasse wurden haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich gesammelt. Wir konnten 24 große Schachteln füllen, welche von der Caritas abgeholt wurden! Ein großes Danke an alle Eltern und Unterstützern dieser Aktion!