1 und 2 Klassen
Das Team der Volksschule 2 Korneuburg freut sich auf die Arbeit mit Ihrem Kind und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Zum Wohle Ihres Kindes bitte ich Sie, beim Auftreten von Problemen unmittelbar das Gespräch mit der Klassenlehrerin zu suchen. Die meisten Schwierigkeiten können durch ein klärendes Gespräch gelöst werden.
Unterrichtszeiten für die 1. Schulwoche im Schuljahr 2023/24 für alle Kinder:
Dienstag – Freitag: 8:00 – 11:45
Bitte Klassenforum laut Einladung nicht vergessen!
Frühaufsicht: Die Stadtgemeinde Korneuburg bietet in der Volksschule ab Dienstag, 05. 09. 2023 eine Frühaufsicht (6.45 – 7.45 Uhr) für Schulkinder an. Die Aufsicht übernimmt eine Gemeindebedienstete. Vom Schulerhalter (Stadtgemeinde) wird dafür eine geringe Monatspauschale eingehoben. Antragsformulare erhalten sie von der Klassenlehrerin beim Klassenforum.
Ab Montag, 04. 09. 2023 findet Schulische Nachmittagsbetreuung laut Ihrer Anmeldung statt.
Für Auskünfte steht Ihnen Marie Bieger unter der Telefonnummer 0676/878715277 oder per Email unter snmb.korneuburg@noe.hilfswerk.at in der Zeit zwischen 11.00 und 16.00 Uhr zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr.
Mit lieben Grüßen
VD Andrea Zöchling
Auch im Schuljahr 2022/2023 durften die Schüler und Schülerinnen aller Klassen in den Genuss kommen und einen Tag mit den “Snowdragons” verbringen. Möglich gemacht hat dies Frau Margit Hermentin, Gründerin von “GUTBETREUT“. Die Kinder haben die tiergestütze Pädagogik sehr genossen und einen tollen Tag mit den Huskies verbracht.
„Wir sind glücklich, dass wir mit unseren Klassen auch heuer wieder bereichernde Outdoor-Aktivitäten unternehmen durften“, sagt Andrea Zöchling, Direktorin der Volksschule 2 Korneuburg. „Dank der Unterstützung von GUTBETREUT.AT konnten wir das Erlebnisangebot der ‚Snowdragons‘ nutzen. Die Schlittenhunde sind geduldige und zutrauliche Spiel- und Lerngefährten, die sich sehr über die Aufmerksamkeit der Kinder freuen. Die Schultage mit den Huskies sind für unsere Klassen wie im Flug vergangen“, so Zöchling.
„Die vielfältigen Aktivitäten bei den Snowdragons – vom verschmusten Kuscheln mit den Hunden, über Schlittenrennen mit den Kindern als Huskies, bis zum Besuch der hofeigenen Imkerei – lockern die Unterrichtsroutinen auf, festigen die Klassengemeinschaften und stärken Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Ihre Feedbacks und jene der Lehrkräfte sind überwältigend“, erzählt die Pädagogin.
„Spaß, Freude und Respekt im Umgang mit Tieren zu vermitteln, ist das Hauptziel unserer Angebote in der tiergestützen Pädagogik“, sagt Lukas Mikulics, der das Snowdragons Husky Team seit 2006 leitet. Neben den Schlittenhunden kommen in Wenzersdorf auch Bienen zum pädagogischen Einsatz. In der Imkerei erfuhren die Volksschulkinder, dass eine Biene beim Pollensammeln für einen Löffel Honig eine Strecke von der Länge Österreichs zurücklegen muss.
„Der Hauptgrund, warum wir als Unternehmen im Pflegebereich Outdoor-pädagogische Initiativen unterstützen, ist simpel“, sagt Margit Hermentin, Gründerin von GUTBETREUT.AT, der Korneuburger Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung. „Bewegung unter freiem Himmel kommt im Schulalltag bisweilen zu kurz. Sie stärkt jedoch die Muskulatur, fördert Koordination und Konzentration. Das macht sich im Alter durch eine später beginnende Pflegebedürftigkeit bezahlt“, so Hermentin.
Die Schüler und Schülerinnen, sowie das gesamte LehrerInnen-Team und Direktorin Andrea Zöchling sagen DANKE!!!
Anbei die neuesten Einblicke in die Nachmittagsbetreuung!
Am Donnerstag fand die Verabschiedung der 4. Klassen statt. Jede Klasse hat einen Beitrag für die 4a und 4b Klasse im heurigen Schuljahr vorbereitet. Ein sehr emotionales, gemeinsames Fest endete mit dem “Labyrinth”, welches die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen gemeinsam mit Religionslehrerin Sonja Seif durchwanderten. Den krönenden Abschluss des Festes gab es mit einem Beitrag der 1b, mit Klassenlehrerin Martina Schaffer, wo sich alle Schüler und Schülerinnen mit einer liebevoll gestalteten Fahne in die “Ferien” winkten.
Schulkonzert unter der Leitung von Anton Gabmayer und Caroline Youngerman: Ein musikalisches Highlight des Schuljahres!
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen haben sich ein ganzes Schuljahr lang auf diesen besonderen Moment vorbereitet.
Unter der talentierten Leitung von Anton Gabmayer und Caroline Youngerman haben sie hart gearbeitet und ein außergewöhnliches Konzert auf die Beine gestellt.
Das Publikum wurde durch ihre herausragenden Leistungen begeistert und beeindruckt.
Die Kinder haben nicht nur englische Lieder perfekt gesungen, sondern auch deutsche Lieder mit Bravour dargeboten. Das Konzert begann mit dem mitreißenden Lied “The Animal Parade”, gefolgt von einer vielfältigen Auswahl an Stücken wie “Colors of the Wind”, “Wisst ihr, was die Bienen träumen?”, “Animals”, “Light a Candle for Peace” und vielen weiteren. Die Zuschauer waren von der Vielfalt und Qualität der musikalischen Darbietungen überwältigt.
Der krönende Abschluss des Konzerts war das berührende Lied “Heal the World” von Michael Jackson. Die Kinder brachten die Botschaft des Liedes so einfühlsam und kraftvoll zum Ausdruck, dass so manchem Elternteil eine Träne der Rührung entwich. Es war ein unvergesslicher Moment, der die Herzen im Saal berührte und die Bedeutung von Frieden und Zusammenhalt verdeutlichte.
Neben den musikalischen Darbietungen wurde auch ein fesselndes Märchen präsentiert. Einige der Schülerinnen und Schüler übernahmen Sprechrollen und meisterten diese mit Bravour. Das Publikum war fasziniert von der Lebendigkeit und Ausdrucksstärke der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler.
Trotz der Hitze in der Halle gaben die Kinder alles, um das Publikum zu begeistern. Ihre Leidenschaft und Hingabe waren spürbar und trugen maßgeblich zu einem überwältigenden Konzerterlebnis bei. Die Schüler:innen haben mit ihrem außergewöhnlichen Talent, ihrer Disziplin und ihrem Einsatz gezeigt, was sie gemeinsam erreichen können.
Die Igelklasse, Waschbärenklasse und die Eulenklasse freuen sich bereits auf das nächste musikalische Abenteuer!
Auch dieses Schuljahr beendet wir GEMEINSAM mit unserer multireligiösen Feier. Sie ist mittlerweile ein Fixpunkt in unserer Schulgemeinschaft, da bei diesem gemeinsamen Fest Kinder ALLER Religionen mitwirken. Das diesjährige Thema war “Gott mag mich und ich mag dich”. Mit passenden Liedern, Texten aus Bibel und Koran und thematischen Rollenspielen, wurde diese Feier gestaltet. Einen besonderen Beitrag leistete das Schüler/innenorchester: Geige, Querflöte, Blockflöten, Keyboard, Gitarren und Cajon gaben unserer Feier eine besondere Note. Alle waren mit Begeisterung dabei und es war ein wunderschönes, gemeinsames Fest!
Am 23.6.2023 fand unser Schulfest statt. Obwohl das Wetter leider nicht ganz so mitspielte, wie wir es uns gewünscht hätten, wurden alle Stationen ( Schminken, Bewegungsparcours, Basketball, Kindertanzen, Schachspielen, großes Dartspiel, Airtrack-Matte, Englisch for children, musikalischer Beitrag der Musikmittelschule Korneuburg, etc. ) , die großartig vorbereitet waren, zu genüge ausgekostet. Ein herzliches DANKESCHÖN an den Elternverein, der Großartiges ermöglicht hat!! Es war ein mehr als gelungenes Fest 🙂
Die ersten Klassen machten einen Ausflug in den Motorikpark nach Hollabrunn. Die Anreise mit der Bahn war aufregend und sehr lustig. Auch der Spielplatz ließ keine Wünsche offen – das Highlight war der kleine Wasserfall. Einige Kinder “verwöhnten ihre Haut sogar mit einer Moorpackung” 🙂
Die ersten Klassen veranstalteten gemeinsam ein großes Buchstabenfest. Dabei konnten die Kinder verschiedene Stationen besuchen. Sie bastelten Buchstabenketten, spielten die Buchstaben (Noten) auf Instrumenten und gestalteten ein Buchstaben-Lapbook sowie eine Buchstabenkrone. Das Buchstabenbuffet war allerdings “der Renner :-)”.
Dank der genialen Ideen vieler Eltern wurde dieser Tag wirklich zu einem tollen Fest! Danke noch einmal für die Hilfe!