Da die dritten Klassen nach dem Schwimmunterricht nun alle sicher im Wasser „unterwegs“ sind, machten wir einen ganz besonderen Schulausflug – ins Florian Berndl Bad. 🙂
Das war wirklich ein Spaß für die Kinder.
Danke an dieser Stelle auch an die lieben Eltern, die uns hier unterstützt haben!
Die Kinder der 3.b arbeiten seit der 1. Klasse mit dem HELFI-Programm. Nun nahmen sie am Workshop „Fit 4 Reanimation“ teil. Dabei konnten sie ganz genau lernen, wie man einem Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand das Leben retten kann.
Die Kinder hatten viel Spaß bei der Teilnahme am Schwimmwettbewerb! 24 Staffeln mit je 6 SchwimmerInnen haben sich aus den Volksschulen im Bezirk Korneuburg angemeldet. Verschiedene Bewerbe, wie T-Shirt Schwimmen, Transport mit einer Luftmatratze, einen Ball vor sich Hertreiben, … mussten bewältigt werden. Unsere Staffeln erreichten den ausgezeichneten 5. und 15. Platz. Wir gratulieren!
Erste Ferienwoche bis einschließlich Mittwoch, 02.07.2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Letzte Ferienwoche Mittwoch, 27.08.2025 und am Freitag, 29.08.2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 0699/16451473
Email: vs.korneuburg-2@noeschule.at
Wie jedes Jahr zum Schulschluss fand auch heuer wieder unsere multireligiöse Feier im Turnsaal statt. Kinder aller Religionen nahmen daran teil.
Die Religionslehrer Ahmet Ahat (islamisch), Christian Weigele (evangelisch), Zeljko Jovanovic (orthodox) und Sonja Seif (katholisch) gestalteten die Feier zum Thema „Hoffnung“.
Die Lieder wurden von unserem Schülerorchester sehr gekonnt begleitet. Das Orchester wurde extra für die multireligiöse Feier aus Schüler:innen der 3. und 4. Klassen zusammengestellt und besteht aus Gitarren, Ukulele, Geigen, Cello, Flöten, Keyboards, Trompete, Klarinette, Saxofon, Horn und Cajons.
Hoffnungstexte aus der Bibel und dem Koran wurden vorgelesen. Baumscheiben, welche im Vorfeld von den Schüler:innen mit ihren Hoffnungen gestaltet wurden, wurden auf einen Hoffnungsbaum gehängt. Als Geschenk und Erinnerung an diese Feier gab es am Schluss für jedes Kind ein Armband mit einem Hoffnungsbaumanhänger.
Die Schüler:innen waren mit großer Begeisterung bei der Sache- es war eine sehr gelungene und stimmungsvolle Feier!
Im Rahmen der landesweiten Aktion „So schmeckt Niederösterreich“ durften wir, die 4a, selbst aktiv werden – ganz im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit!
Im Schulgarten der Sportmittelschule pflanzten wir in der dort aufgebauten Kartoffelpyramide unsere eigenen Kartoffeln ein. In einer solchen Pyramide können auf mehreren Etagen besonders platzsparend Kartoffeln angebaut werden.
Bevor wir zur Tat schritten, erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die tolle Knolle:
Woher kommt die Kartoffel? Wie wächst sie? Wie sieht die Pflanze eigentlich aus?
Dann durften wir selbst Hand anlegen und unsere Pflanzkartoffeln einsetzen.
Nun heißt es für uns: abwarten, regelmäßig gießen und beobachten, wie unsere Kartoffeln Tag für Tag wachsen.
Die Ernte überlassen wir den neuen ersten Klassen, die sich hoffentlich im Herbst über leckere Bratkartoffeln freuen dürfen! 😋
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben – besonders an die Sportmittelschule für die tolle Zusammenarbeit!
In der vorletzten Schulwoche verbrachte die 4b bei bestem Wetter einen schönen Vormittag im Hollabrunner Motorikpark …
Auch im Sommersemester hatten die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit, „ihr Traumzimmer/ ihr Traumhaus“ zu entwerfen und zu gestalten. Es entstanden großartige Objekte, welche aus diversesten Materialien wie Holz, Karton, Papier, Eisen, Stoffe,…. erstellt wurden. Von der Überlegung, dem Plan bis hin zur Umsetzung und Kennenlernen verschiedener Materialgegebenheiten hat es den Schüler:innen riesen Spaß bereitet 🙂