Beiträge

24Apr.2025

Am 23. und 24. April 2025 besuchten eine erste, die zweiten Klassen sowie die Deutschklasse den Wildtierpark Ernstbrunn. Diese Ausflüge wurden großzügig von der Organisation „Gut betreut“ unterstützt – ein herzliches Dankeschön dafür!

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an der Zeit im Grünen. Dort konnten sie die vielfältige Tierwelt des Wildtierparks bestaunen, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und sich auf der Spielwiese und dem Spielplatz gemeinsam austoben.

Dieser Vormittag bleibt sicher allen in schöner Erinnerung!


10Apr.2025

Am 7. Und 9.4.2025 hatten die 1. Klassen und die Deutschförderklasse zum ersten Mal Verkehrserziehung.

Zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Korneuburg besprachen mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln für ihren Schulweg sowie potenzielle Gefahren im Straßenverkehr. Dabei lauschten alle Schüler:innen aufmerksam und stellten eifrig Fragen. Das richtige und sichere Überqueren eines Zebrastreifens durften die Kinder im Anschluss vor der Schule üben. 😊


10Apr.2025

Am 28.3.2025 nahmen die Schüler:innen der 1. Klassen sowie der Deutschförderklasse bei dem Workshop „Blick und Klick“ des ÖAMTC teil.

Dabei wurde der Turnsaal der Schule kurzerhand zu einer Straße umfunktioniert. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr wurden besprochen und die Kinder stellten eifrig Fragen. Das Highlight war die Fahrt mit einem speziellen Elektroauto, bei der die Schüler:innen spielerisch alltägliche Situationen im Verkehr nachstellten. Bei diesem Workshop lernten die Kinder nicht nur einiges, sondern hatten dabei auch viel Spaß! 😊


9Apr.2025

Am 14.März fand unser Flohmarkt statt. Die Schüler:innen hatten in einer Unterrichtsstunde die Möglichkeit, ausgewählte Dinge zu verkaufen und bei anderen zu kaufen. Es kam eine tolle Summe von Knapp 590€ zusammen.


31März2025

Heute begrüßten wir unseren neuen Mitschüler Simon mit einer Frühstücks-Plauderrunde 🙂


21März2025

In der Volksschule 2 ist es bereits zur Tradition geworden, in der Fastenzeit eine Suppen-Aktion zu veranstalten. Die Schüler:innen der 4. Klassen bereiteten eine feine Gemüsesuppe zu. Mit vereinten Kräften wurden 12 kg Gemüse geschnitten und in 4 großen Töpfen zu schmackhafter Suppe verarbeitet. Die Schüler:innen deckten im Lehrerzimmer den Tisch und luden die 3. Klassen zum Suppenessen ein!.

Auch die Verteilung der Suppe, der Abwasch und das Wiederaufdecken wurde von den Kindern hervorragend bewältigt.

Die Spenden, welche für die Suppe gegeben wurden, werden für einen guten Zweck verwendet. Wir unterstützen damit ein Schul-und Kindergartenprojekt von Pater Emmanuel in Ghana.

Es war ein tolles Erlebnis für die Schüler:innen!


11März2025

Heute besuchte die 3.b unseren Herrn Bürgermeister und durfte anschließend das Rathaus besichtigen.


11März2025

Am Faschingsdienstag ging es auch in der Volksschule 2 lustig und schlumpfig zu. Durch das Schulhaus wurde eine Polonaise mit allen Klassen getanzt, welche dann im Turnsaal mit gemeinsamen Tanz und jeder Menge Spaß den Abschluss fand. Anschließend feierten die einzelnen Klassen intern bei Spielen, Tanz, Musik und herrlichen Krapfen. In diesem Sinne ein herzliches DANKESCHÖN an den Elternverein für die Krapfenspende !


6März2025

In der heutigen Deutschstunde gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 2c die Geschichte „Die Bruchlandung“ von Erwin Moser als Nacherzählung mit Stabpuppen.

Zu Beginn wurde die Geschichte einmal laut vorgelesen, doch noch ohne das Bild aus dem Buch zu zeigen.

Danach wurden die Kinder in zufällige Vierergruppen eingeteilt und gestalteten dann gemeinsam die Stabpuppen sowie den Ablauf ihrer Erzählung.

Es machte allen riesigen Spaß und sie würden gerne einmal eine Kurzgeschichte einer anderen Klasse vorspielen!


21Feb.2025

Am 21.2.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 2b die Gelegenheit, das Atelier des Zoom Kindermuseums zu besuchen.
Dort angekommen, wurden die Kinder in die Welt des kreativen Arbeitens mit Holz eingeführt. Nach kurzer Erklärung der verfügbaren Werkzeuge und Techniken durften sie ihre eigenen Ideen verwirklichen.
Die Schulkinder waren durchgehend mit viel Eifer und Kreativität bei der Arbeit.


Der Ausflug ins Atelier des Zoom Kindermuseums war nicht nur eine kreative Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder, den Werkstoff Holz näher kennenzulernen und ihr handwerkliches Geschick zu erproben.
Am Ende des Workshops durften die Kinder ihre fertigen Werke mit nach Hause nehmen, um sie stolz ihren Familien präsentieren und als Erinnerung an den aufregenden Vormittag aufheben zu können.